Punktatoren

Punktatoren
Punk|ta|to|ren <Pl.>: jüdische Schriftgelehrte des 4.-6. Jh.s, die durch die ↑Punktation (2) der alttestamentlichen Schriften den massoretischen Text festlegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Masoretischer Text — Codex Aleppo mit masoretischer Punktation, 925 n. Chr. Der Masoretische Text (von hebr. מסורה masora: „Überlieferung“; abgekürzt M, MT oder MasT) ist ein hebräischer Text des Tanach. Er ist Ergebnis der streng geregelten Bearbeitung älterer Bibel …   Deutsch Wikipedia

  • Massōra — (hebr., »Überlieferung«), eine zur Feststellung und unverfälschten Erhaltung des ursprünglich unvokalisierten Bibelwortes wohl schon von Esras Zeit an unternommene sprachwissenschaftliche Arbeit. Zu der von der jüdischen Tradition vererbten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seligmann Baer — (* 18. September 1825 in Mosbach, jetzt Wiesbaden; † 31. März 1897 in Biebrich, ebenda) war ein deutscher jüdischer Gelehrter und Masora Spezialist. Von ihm stammen verschiedene Bibeltextausgaben und Werke zur jüdischen Liturgie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Massoret — Mas|so|ret, asoret der; en, en <aus hebr. māsôrēt »Überlieferer«> mit der Massora befasster jüd. Schriftgelehrter u. Textkritiker; vgl. ↑Punktatoren …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”